Werner Schindler (1929-1990) blickt 1953 anlässlich der Eröffnung seiner ersten Galerie aus dem Fenster der Gerechtigkeitsgasse 33 in Bern. Was als Einmann Unternehmen begann führte innerhalb von 70 Jahren zu einem erfolgreichen Kunsthandelsunternehmen mit fünf Tochtergesellschaften (Bewoconsulting, Edition Bernhard Schindler, Galerie Bernhard Schindler, Online Shop und Verlag Schindler Bern, vereint unter dem Dach der Schindlergallery Group mit Sitz in Heimenhausen. Von 1953 bis heute wurden vom Familienunternehmen Schindler über 500 Einzel-  Gruppenausstellungen in den Ausstellungsräumen der Galerie 33, Gerechtigkeitsgasse 33, in denjenigen der Galerien Schindler, Gerechtigkeitsgasse 56, Galerie Schindler Marktgasse 38 und ab 1972 zusätzlich im Laden der Galerie Schindler an der Münstergasse 36 sowie ab 1991 in der Galerie Bernhard Schindler in Bern durchgeführt.

 

Die Schindlergallery Group war an zahlreichen internationalen Kunstmessen wie der ART in Basel, der Kunstmessen in Berlin, Köln, Paris und Zürich präsent. 

 

Ausserdem führte es mit der Galerie Schindler in Ascona  einen weiteren Ausstellungsbetrieb in der Südschweiz. Eine erste Partnerschaft in Davos mit der Galerie Meier & Schindler startete Werner Schindler bereits in den späten Fünfzigerjahren. Später kam dann eine neue Beteiligung an der Galerie TrouvArt - Bertschinger & Schindler an zentraler Lage unweit des Bahnhofes in Luzern hinzu. 

 

Ergänzend zu den zahlreichen Ausstellungen war die Verlagstätigkeit, die Herausgabe von Editionen und Kunstpublikationen stets ein weiterer, wichtiger Geschäftszweig. Im Verlag Schindler Bern erschienen zuerst ausschliesslich Ausstellunskataloge, später folgten dann grössere Publikationen über die von Schindler vertretenen Künstler, aber vereinzelt auch kleinere Editionen.

 

Mit dem Zukauf des von Nesto Jacometti in den fünfziger Jahren gegründeten Kunstverlages Edition L'Oeuvre Gravée, fokussierte sich Werner Schindler bei der Herausgabe neuer Editionen und Publikationen auf das bereits bekannte Label des L'Oeuvre Gravée. Über mehrere Jahre fanden Doppelauftritte an den internationalen Kunstmessen statt. Einmal war die Galerie Schindler Bern vertreten und gleichzeitig mit einem grösseren Angebot internationaler Originalgrafik zusätzlich das L'Oeuvre Gravée. Diesen doppelten Messeauftritten ist es zu verdanken, dass noch heute zahlreiche Editionen sich in öffentlichen wie privaten Sammlungen auf mehreren Kontinenten befinden.

 

Da ab den Achziger Jahren die Nachfrage nach Originalgrafik deutlich zurückging, verkaufte Werner Schindler die L'Oeuvre Gravée Bis S.A an eine Investorengruppe.

 

Seither ist für die Herausgabe neuer Publikationen die Edition Bernhard Schindler zuständig. Diese wurde anlässlich der Herausgabe des Buches "Der Galerist - Werner Schindler", welches zur Gedenkausstellung zum ersten Todestag von Werner Schindler erschien und in unserem Onlineshop erhältlich ist, im Jahre 1991 gegründet.

 

Der in den sechziger Jahren gegründete Verlag Schindler Bern konzentriert sich im Gegensatz zur Edition Bernhard Schindler auf die Kunst ab 1945 bis Ende der Achziger Jahre.

 

Aktuell betreibt das Familienunternehmen Schindlergallery Group folgende Gesellschaften:

 

Bewoconsulting

Edition Bernhard Schindler

Galerie Bernhard Schindler

Online Shop

Verlag Schindler Bern

 

Für weitere Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.  Besuchen Sie auch unseren Onlineshop, wir bieten Kataloge, Malerei, Originalgrafiken, Skulpturen und Zeichnungen an.