Galerie Bernhard Schindler

 

Die erste Galerie Schindler wurde 1953 von Werner Schindler, an der Gerechtigkeitsgasse 33 in der Berner Altstadt gegründet und trug wie damals üblich, den Namen der Adresse und firmierte demzufolge unter dem Namen "Galerie 33".

 

Mit einer Gruppenausstellung der damals noch unbekannten jungen Schweizer Künstler Bernhard Luginbühl sowie Dieter Rot legte Werner Schindler im Oktober 1953 den Grundstein für die heutige  rund 70 jährige Schindlergallery Group mit nun mehr 5 Tochtergesellschaften (Bewoconsulting, Edition Bernhard Schindler, Galerie Bernhard Schindler, Schindlergallery Online Shop und Verlag Schindler Bern).

 

Mit der Namensänderung in Galerie Bernhard Schindler folgte eine Neuausrichtung auf eine jüngere Künstlergeneration und Publikum. Erstmals in der Firmengeschichte zeigte die Galerie auch Fotografien der international bekannten Gundula Schulze, deren Werke u.a. im Museum of Modern Art in New York vertreten sind. Viel Beachtung erlangte der erstmals in Bern gezeigte Chinese Zhou Tiehai wie auch die Installation "Discovery of the Martian Sea" von USA United Swiss Artist Christoph Draeger und Martin Frei. Neben der neuen Medien fanden bisher auch viele Einzelausstellungen mit zeitgenössischer Malerei statt wie z.B. mit Corinne Bonsma, Marianne Eigenheer, Arnold Helbling, Roland Helmus, Constantin Jaxy, Oliver Krähenbühl, Albert Merz, Heinz Mollet, Andrea Muheim & Kotscha Reist statt.

 

Die über die Jahre zur Schindlergallery Group zählenden Galerien, "Galerie 33", "Galerie Schindler Bern", "Galerie Schindler Ascona", "Galerie Schindler & Bertschinger Luzern" sowie "Galerie Bernhard Schindler" hatten immer etwas gemeinsam, neben den aktuellen Tendenzen und auch einem internationalen Programmteil mit Kunstschaffenden aus Amerika, Afrika und Europa wurde auch immer wieder den lokalen Kunstschaffenden eine Plattform geboten. Viele der noch heute bekannten Schweizer Künstler haben später den Weg an die Documenta geschafft oder wurden von grösseren Galerien unter Vertrag genommen, so dass eine weitere Zusammenarbeit leider nicht mehr möglich war.

 

Haben Sie Interesse an weiteren Informationen? Kontaktieren Sie uns oder rufen Sie uns an unter 079 242 45 04